täglich geöffnet
täglich geöffnet
Verlängert bis
30. April 2025
- täglich geöffnet -
Samariter Samurai – Sonderausstellung von Jens Lorenzen
Die Ausstellung Samariter Samurai ist bis zum 30. April 2025 täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Sie bietet den Besuchern ein vielschichtiges Erlebnis, das Tradition, Innovation und interkulturelle Perspektiven in einem außergewöhnlichen Rahmen zusammenführt.
Am 8. Dezember 2024 eröffnete Negerito Schöngeist und die 30works-Galerie im EKTRA offspace die Sonderausstellung SAMARITER SAMURAI des Malers Jens Lorenzen. Die Vernissage begann mit einer eindrucksvollen Kunstperformance, in der Lorenzen eine japanische Kata – eine traditionelle Bewegungsform im japanischen Kampfsport – präsentierte. Begleitet wurde die Eröffnung von einer einführenden Rede der Kunsthistorikerin Anke Schmich, die Lorenzens Schaffen und die konzeptionellen Hintergründe der Ausstellung beleuchtete.
Im Zentrum der Ausstellung stehen Arbeiten aus Lorenzens Weihnachtsserie, in denen er sich auf seine charakteristische Weise mit den kulturellen und gesellschaftlichen Facetten des Weihnachtsfestes auseinandersetzt. Seine großformatigen, collageartigen Ölgemälde greifen vertraute Symbole und ikonische Bilder der Weihnachtszeit auf, darunter klassische Szenen, festliche Motive und kommerzielle Elemente. Doch Lorenzen zerlegt diese Elemente, bricht sie in Fragmente auf und setzt sie neu zusammen. Durch diesen Prozess erschafft er Werke, die den Betrachter dazu einladen, die traditionellen Bildwelten neu zu betrachten und in ihnen unerwartete Bedeutungen zu entdecken.
Lorenzen reflektiert mit seinen Arbeiten nicht nur die Schönheit, sondern auch die Ambivalenz des Weihnachtsfestes. Zwischen Konsumrausch und innerer Einkehr stellt er die Frage nach dem Wesentlichen und lenkt den Blick auf die Grundwerte der Gemeinschaft, der Fürsorge und des Mitgefühls. Die Verbindung zur japanischen Kata spiegelt diese Werte wider: Disziplin, Harmonie und die Suche nach Balance prägen sowohl die Bewegungskunst als auch die künstlerische Herangehensweise des Malers.