THOMAS BAUMGÄRTEL

VERNISSAGE BILLBOARDS EXTENDED

Die Frühjahrsausstellung im EKTRA-Offspace zeigte mit „Billboards Extended“ ausgewählte Werke des Kölner Künstlers Thomas Baumgärtel. Als Bananensprayer international bekannt geworden, besinnt sich Baumgärtel mitden „Billboards“ auf seine Anfänge als Vorreiter der deutschen Urban Art. Denn die Plakatkunst, die auf Abrissen von Plakaten und ihrer Wiederverwendung zu Collagen und Mix Media-Werken basiert, markierte in den frühen 1950er Jahren die Geburtsstunde urbaner Kunst. Unter dem Namen „Affichisten“ avancierten die Plakatkünstler Jacques de la Villeglé und Mimmo Rotella zu den Wegbereiten des neuen Realismus und schrieben mit ihren Arbeiten aus Papierfetzen Kunstgeschichte.

Thomas Baumgärtel führt diesen Ansatz konsequent weiter, indem er ganze Plakattafeln verwendet und sie zu Bildträgern umwidmet. Mit ihrer Patina und den Spuren alter Plakate transportieren sie nicht nur ihre eigene Geschichte, sondern sind auch Zeugen von Stadt- und Architekturhistorie. Sind auf ihren Rückseiten, die Thomas Baumgärtel zur Bildoberflächewandelt, doch Abdrücke der Gebäude, an denen sie einst angebracht waren, eingeprägt. Mithin bilden diese stempelgleichen Relikte die Grundstruktur für Baumgärtels nachfolgende Sprüh- und Farbaufträge, die sich mal in ikonischen Comicfiguren wie Charlie Brown und Tin-Tin, mal in poetischen Kölner Stadtansichten und Landmarks ergehen. Dabei spannt der Kölner Künstler eine stilistische Bandbreite vom street-artigen Stencil bis hin zu fotorealistischer Malerei. Verbindend bleibt dabei stets der urbane Ursprung und Geist, der sich entweder im direkten Rückbezug zu den Materialien und Techniken der Urban Art zeigt, oder sich in der expliziten Motivik des urbanen Raums äußert. Womit Baumgärtel gleichsam ein doppeltes Spiel mit dem Begriff der Urbanität eröffnet.

www.bananensprayer.de

www.30works.de

Sebastian Hanfland

I gained a 20 years experience in management consulting before I decided to focus on the one thing, that really makes an effect in communication - AUDIO! Why Audio? Lets step a little back to answer that. 95% of all budgets in communication were spent for visual experiences - and the budgets are rising year to year. Agencies are happy with that but the visual overkill is omnipresent. Some say 6k visual impressions a day are reaching a single pair of eyes - so the question is: how can we gain more impact in communication again? Vision is important for sure, but we need to get attention for vision? What does this mean - well, e.g. a tv commercial is well, even perfectly produced, but if it comes to be shown on screen, most of us don't follow the tv screen because we are already checking emails or facebook on out smartphones. That means in the century of multiscreen - and even with the best tv commercial - we have to focus our audience. Now Audio - the only sense that is attracting attention - is becoming functional. Smart and unheard sounds attract and create suspense, so we have to put our eyes back on the tv screen. Thats functional. Now, if a company or even a brand uses a brand-specific sound design its functional and! brand building. These sounds can be used in product design, marketing channels etc. to be functional and measurable (e.g. market research tv, abandon rates in phone, brand recognition in retail stores…). Thats what we do - we create "unheard sounds that are functional and brand building” ! Lets talk about this !

https://www.hanfland-und-freunde.de
Zurück
Zurück

NIKO NIKOLAIDIS

Weiter
Weiter

SEBASTIAN “TRÄGI” TRÄGNER